N5 - N6 Z2/22 Dreh- und Schwenkantrieb
Für die Ex-Zonen 2 und 22 wurde die erfolgreiche Baureihe N weiterentwickelt um den Europäischen Standards des Explosionsschutzes gerecht zu werden. Die Antriebe besitzen die ATEX Zertifikatsnummer: EPS 19 ATEX 1 047 X.
Bei den ATEX-Antrieben N5 und N6 wird ein zusätzliches Getriebe angebaut, um das Drehmoment zu erhöhen. Die Drehmomentbandbreite erhöht sich auf 80 Nm bis zu 180 Nm. Eine Vielzahl von Optionen macht diese Baureihe zu der optimalen Lösung im Anlagenbau.
Die Dreh- und Schwenkantriebe der Ex-Zonen 2 und 22 sind für einen Einsatz in Bereichen der Temperaturklasse T6 konzipiert, somit können diese auch in den Temperaturklassen T1-T5 eingesetzt werden.
Der Aufbau des Gehäuses aus Aluminium- und Zinkdruckguss in Kombination mit einem dauergeschmierten Getriebe aus Stahl mit Sinterbronze-Gleitlagern erlaubt den Einsatz in einem weiten Temperaturbereich und in einer rauen Betriebsumgebung.
Ein elektronischer Stellungsregler (Option) kann die Einbindung des Dreh- und Schwenkantriebes in die Steuerung komplexer Anlagen vereinfachen.



Motor
- einphasiger Wechselstrom-Synchronmotor mit Permanentmagneten, reversierbar 230 V ± 10%, 50/60 Hz ± 5% (Datenblatt N5 Z2/22, N5 A Z2/22, N6 Z2/22)
- Standard Einschaltdauer 100%
- kurze Start- und Stoppzeiten
- Isolationsklasse B nach VDE 0530
- konstante Stellzeit bei Synchronmotoren aufgrund lastunabhängiger Drehzahl
- Tropenisolation
- Optionen:
- Gleichstrommotor (Datenblatt N5 DC Z2/22, N6 DC Z2/22)
- Sonderspannungen
- Sonderfrequenzen
Getriebe
- Stirnradgetriebe mit gerade verzahnten Stahl-Zahnrädern
- robust, wartungsfrei
- Dauerfettschmierung der Zahnräder
- selbstschmierende Sinterbronzelager
- gekapselte Ausführung, Betrieb in jeder Einbaulage möglich
Zusatzgetriebe
- Stirnradgetriebe mit gehärteten Zahnrädern
- Dauerfettschmierung der Zahnräder
- selbstschmierende Sinterbronzelager
- Gehäuse aus Aluminium-Kokillenguss
Abtriebswelle
- Durchmesser 20 mm, mit Querbohrung Durchmesser 8 mm
- Optionen:
- Durchmesser 20 mm mit Passfeder
- Abtriebswelle mit Innenvierkant SW 17 mm (DIN ISO 5211)
- weitere Abtriebswellen auf Anfrage
Elektrischer Anschluss
- Anschlussklemmen zentral im Bereich der Kabeleinführung
- Anschlussschraubklemmen
- zwei freie Steckplätze zur Nachrüstung zusätzlicher Weghilfsschalter
- problemlose nachträgliche Erweiterung durch zusätzliche Anschlussplatinen
Steuerung
- Auf-/Zu-Signal
- Optionen:
- zusätzliche potenzialfreie Kontakte
- elektronischer Stellungsregler ESR-N (im Antrieb eingebaut oder extern)
- Potenziometer 200 Ω … 10 kΩ
- elektromechanische Drehmomentüberwachung als Notabschaltung, schaltet den Motor im Fall des Blockierens ab
Umgebungstemperatur
- -15 °C bis +60 °C
- 0°C bis +60 °C bei Einsatz eines elektronischen Stellungsreglers