
K Linearantrieb
230 V AC, 115 V AC, 24 V AC, 400 V DS, 24 V DC
(andere Spannungen auf Anfrage)
(früher: WAK)
- großer Kraftbereich – 600 – 5.000 N
- großer Hubbereich – 150 – 750 mm
- großer Stellzeitbereich
- konstante Stellzeit bei Belastungsschwankungen
- zwei zusätzliche Krafthilfsschalter möglich
- solides Gehäuse aus Metall
- wartungsfreies Getriebe
- Betrieb in jeder Einbaulage
Ein Linearantrieb der Baureihe K wird für feinfühlige Verstellungen von Klappen aller Systeme in Klima-, Lüftungs- und Heizungsanlagen sowie im Feuerungsbau, Anlagenbau und anderen Industriebereichen eingesetzt.
Dieser Stellantrieb ist mit einer Kraft von 600 N, 1200 N, 1800 N, 2500 N, 3000 N, 3500 N und 5000 N lieferbar. Die Hubeinheiten erlauben Hübe von 150 … 750 mm. Der technische Aufbau des Linearantriebs entspricht den Antrieben der Baureihe N. Die Endabschaltung erfolgt wegabhängig. Serienmäßig steht je ein Wegendschalter für die Endlagen zur Verfügung. Sie sind als Umschalter ausgeführt und können ergänzende Funktionen wie Endlagenanzeige oder Folgesteuerungen übernehmen. Zusätzliche Weghilfsschalter sowie Potenziometer sind lieferbar.
Technische Details
Motor
- einphasiger Wechselstrom-Synchronmotor mit Permanentmagneten, reversierbar
- 230 V ± 10%, 50/60 Hz ± 5%
- Einschaltdauer 100% ED auf Anfrage
- kurze Start- und Stoppzeiten
- Isolationsklasse B nach VDE 0530
- konstante Stellzeit bei Synchronmotoren aufgrund lastunabhängiger Drehzahl
- Tropenisolation
- Optionen:
- Drehstrommotor
- Gleichstrommotor
- Sonderspannungen
- Sonderfrequenzen
Getriebe
- Stirnradgetriebe mit gerade verzahnten Stahl-Zahnrädern
- robust, wartungsfrei
- Dauerfettschmierung der Zahnräder
- selbstschmierende Sinterbronzelager
- gekapselte Ausführung, Betrieb in jeder Einbaulage möglich
Hubeinheit
- Befestigungskonsole aus Aluminiumguss
- Spindel aus Edelstahl
- Spindel selbsthemmend
- Nadellager zur Aufnahme von Axialkräften
- Stahl- und Bronze-Materialien für gute Notlaufeigenschaften
Elektrischer Anschluss
- Anschlussklemmen zentral im Bereich der Kabeleinführung
- Anschlussschraubklemmen
- zwei freie Steckplätze zur Nachrüstung zusätzlicher Wegschalter
- problemlose nachträgliche Erweiterung durch zusätzliche Anschlussplatinen
- stufenlos einstellbare Schaltnocken
- Auf-/Zu-Signal
- wegabhängige Endabschaltung
- je ein Wegendschalter für die Endlagen
- Optionen:
- zusätzliche potenzialfreie Schaltkontakte
- elektronischer Stellungsregler ESR-N (im Antrieb eingebaut oder extern)
- Potenziometer 200 Ω … 10 kΩ
- Kraftabschaltung elektromechanisch, schaltet den Motor im Fall des Blockierens ab
Umgebungstemperatur
- -15 °C bis +60 °C
- 0 °C bis +60 °C bei Einsatz eines elektronischen Stellungsreglers ESR-N
- Optionen:
- bis +80 °C, ED-S3-50%
- bis -40 °C